Direkt zum Inhalt

Ars docendi 6/2021

Ars docendi 06/2021 

Premessa – Vorwort - Foreword [Adami]

 

Die aktuelle Ausgabe der Ars docendi widmet sich einem Thema, das für die Allermeisten von uns seit über einem Jahr unmöglich geworden scheint – und doch: Es ist ein Thema, das den modernen Menschen ganz stark charakterisiert, ein Thema, das auch ins Unterrichtsgeschehen aktiv in seiner Umsetzung, aber auch kritisch betrachtend gehört – und zu dem der Unterricht im Klassischen Gymnasium ganz Vieles beitragen kann. Es geht um das Thema Reisen und viele, viele Fragen und Überlegungen dazu. 

Giulia Isetti, eine Mitarbeiterin der Europäischen Akademie in Bozen, und Maria Krichbaumer, Lehrerausbildnerin und selbst Lehrperson am Wittelsbacher Gymnasium in München, stellen unterschiedliche Ansatzpunkte und Perspektiven zu diesem Thema dar, Martina Adami berichtet über ein gelungenes Webinar an ihrer Schule in Zusammenarbeit mit der EURAC zum Thema „Tourismus und Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge“, bei dem eben auch Giulia Isetti referiert hat. 

Romualdo Marandino befasst sich mit Archilochos und seinem „Ungenügen am Leben“. 

Ich wünsche uns allen, dass wir so schnell wie möglich auf Corona nur mehr zurückblicken müssen, bleiben Sie gesund und gute Lektüre! 

Martina Adami